Forschung trifft Praxis
Seit 2019 entwickeln wir datengestützte Link-Building-Methoden, die auf akademischer Forschung und praktischer Erfahrung basieren. Unsere Ansätze entstehen nicht aus Vermutungen, sondern aus systematischer Analyse von über 50.000 erfolgreichen Verlinkungsprojekten.
Wissenschaftliche Grundlage unserer Methoden
Unsere Forschungsabteilung analysiert kontinuierlich Algorithmus-Änderungen und deren Auswirkungen auf Link-Bewertungen. Dr. Marlene Kirchhoff, unsere Leiterin für Datenanalyse, hat gemeinsam mit ihrem Team ein proprietäres Bewertungssystem entwickelt, das 127 verschiedene Link-Faktoren berücksichtigt.
Unser Differenzierungsmerkmal
Während andere Agenturen auf Erfahrungswerte setzen, nutzen wir maschinelles Lernen zur Vorhersage von Link-Performance. Unsere Algorithmen können mit 89%iger Genauigkeit vorhersagen, welche Link-Strategien in den nächsten 6 Monaten am erfolgreichsten sein werden.
Diese datengetriebene Herangehensweise ermöglicht es uns, unseren Lernprogrammen kontinuierlich die neuesten Erkenntnisse zu integrieren. Was heute in der Forschung entdeckt wird, fließt bereits nächste Woche in unsere Bildungsinhalte ein.
Drei Säulen unserer Innovation
Experimentelle Forschung
Monatlich führen wir kontrollierte Tests mit über 200 Websites durch. Diese A/B-Tests liefern uns präzise Daten über die Wirksamkeit verschiedener Link-Building-Strategien unter realen Bedingungen.
Technologie-Integration
Unsere selbstentwickelten Tools automatisieren zeitaufwändige Prozesse und identifizieren Muster, die menschliche Analysten übersehen würden. Machine Learning hilft uns dabei, versteckte Korrelationen zu entdecken.
Praxisnahe Anwendung
Jede theoretische Erkenntnis wird in realen Kundenprojekten validiert, bevor sie in unsere Lehrpläne aufgenommen wird. So stellen wir sicher, dass unsere Teilnehmer nur bewährte Methoden erlernen.
Brunhilde Eckstein
Gründerin & Forschungsleiterin
Nach 12 Jahren in der SEO-Branche und einer Promotion in Computerlinguistik gründete Brunhilde 2019 mythorianvel mit der Vision, Link-Building von einem handwerklichen zu einem wissenschaftlichen Ansatz zu transformieren. Ihre Forschung zu semantischen Link-Mustern wurde in drei Fachzeitschriften veröffentlicht. Heute leitet sie ein Team von 15 Forschern und Praktikern, die gemeinsam die Zukunft des ethischen Link-Buildings gestalten. Ihre Leidenschaft gilt der Entwicklung nachhaltiger SEO-Strategien, die sowohl Suchmaschinen als auch Nutzern echten Mehrwert bieten.